| Erstellt von Hessische Turnjugend | Bildung Kinderturnen

Wenn Kinder auffallen – Fortbildung zum Umgang mit herausforderndem Verhalten

Manche Kinder schreien, schlagen oder sind schnell wütend. Andere ziehen sich zurück, wirken traurig oder verschlossen. Viele pädagogische Fachkräfte erleben solche Situationen im Alltag und stehen dabei oft vor der Frage: Was steckt wirklich hinter diesem Verhalten?

Diese Fortbildung unterstützt dabei, das Verhalten von Kindern besser zu verstehen. Dabei geht es nicht nur darum, das einzelne Kind zu betrachten, sondern auch sein Umfeld mit einzubeziehen – zum Beispiel die Familie, die Kita oder Schule sowie weitere wichtige Beziehungen. Aus diesem erweiterten Blickwinkel heraus können neue Ideen entstehen, wie Kinder gezielter und achtsamer begleitet werden können.

Im gemeinsamen Austausch und mit praxisnahen Impulsen setzt sich die Fortbildung mit möglichen Ursachen herausfordernden Verhaltens auseinander. Es geht darum, kindliche Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen, Überforderung einzuordnen und individuelle Stärken wahrzunehmen. Gleichzeitig werden Wege aufgezeigt, wie gute Begegnung und klare, wertschätzende Kommunikation im pädagogischen Alltag gelingen kann.

Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die mit Kindern arbeiten – etwa in Kitas, Schulen oder der Jugendhilfe – und sich mehr Sicherheit und neue Impulse im Umgang mit schwierigen Situationen wünschen. Denn hinter jedem Verhalten steckt ein Grund und jedes Kind möchte gesehen und verstanden werden.

Auf einen Blick

Was: Fortbildungswochenende zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Kindern

Wann: 5.11. & 6.11.2025

Wo: Turnzentrum Alsfeld

Wer: Übungsleiter*innen, Pädagog*innen, Erzieher*inne, Lehrkräfte

Kosten: 150 Euro

Anmeldung: per E-Mail an Petradoebner@jimdofree.com