Lizenzausbildungen

Um eine Lizenz zu erlangen, musst du eine Lizenzausbildung in Form eines Grund- und/oder Fachmoduls machen. Die Lehrgangsinhalte und Abläufe sind dabei in den meisten Grund- und Fachmodulen so konzipiert, dass eine Teilnahme ab dem 16. Lebensjahr möglich ist. Lediglich bei einigen dezentralen Lehrgängen und im Bereich Fitness- und Gesundheitssport liegt die Altersbeschränkung weiterhin bei 18 Jahren (in der Lehrgangsausschreibung vermerkt).
 

Ausbildung

Jede Ausbildung besteht aus einem Grundmodul mit 30 LE und einem Fachmodul mit 90 LE. Der Abschluss des Grundmoduls ist Voraussetzung für die Zulassung zu einem Fachmodul. Alle Fachmodule werden mit einer C-Lizenz (Trainer-C oder Übungsleiter-C) des Deutschen Olympischen Sportbundes abgeschlossen.

Das Grundmodul behandelt allgemeine, sporttheoretische und sportpraktische Inhalte, während das Fachmodul sportart- oder zielgruppenspezifische Inhalte vermittelt.

Grundmodul

Zum aktuellen Zeitpunkt bestehen zwei unterschiedliche Formate bei den Grundmodulen: Zum einen bieten wir digitale Grundmodule an, die aus einem E-Learning-Teil, vier Online-Lehrgängen und einem einzelnen Präsenztag bestehen - das sogenannte "Grundmodul Flex". Zum anderen kannst du aber auch Grundmodule wählen, die ausschließlich in Präsenz im Turnzentrum Alsfeld durchgeführt werden.

Eine Übersicht der aktuellen Grundmodule findest du hier.

Fachmodule

Mit dem Besuch eines Fachmoduls legst du die Sportart bzw. die Zielgruppe deiner Lizenz fest. Alle Fachmodule mit Übernachtung finden im Turnzentrum Alsfeld statt. Teilweise gibt es bei den Fachmodulen einzelne E-Learning-Inhalte.

Eine Übersicht der aktuellen Fachmodule findest du hier.
 

Wichtige Informationen zur Ausbildung

Hier findest du weitere wichtige Informationen zum Lizenzerwerb und zur Betreuung durch die Hessische Turnjugend:

Bei einigen Fachmodulen im Turnzentrum in Alsfeld erfolgt eine pädagogische Betreuung durch ein Team der Hessischen Turnjugend. Dies bedeutet, wir stehen mit Rat und Tat zur Seite, helfen bei Problemen und unterstützen dich und die anderen Teilnehmenden mit kleinen Lerneinheiten. Dabei reflektieren wir gemeinsam den Lehrgang, erörtern zusammen, welche Eigenschaften ein*n gute*n Übungsleitende*n ausmacht, üben das Auftreten vor der Gruppe und lernen „New Games“ und gruppendynamische Spiele kennen. Zusätzlich gestalten wir gemeinsam mit allen Teilnehmenden das Rahmen- und Abendprogramm. Wir begleiten dich also an allen Lehrgangstagen.

In 2023 betrifft dies folgende Lehrgänge im Turnzentrum Alsfeld:

  • Fachmodul Gerätturnen (Osterferien)
  • Fachmodul Gymnastik/Rhythmus/Tanz - Streetdance (Sommer)
  • Fachmodul Kinderturnen (Sommer)
  • Fachmodul Gerätturnen (Herbstferien)

Bei allen weiteren Fachmodulen lernst du uns an einem einzelnen Tuju-Tag kennen. Dieser ist ein Teil der ersten Lehrgangswoche, bei dem wir gemeinsam an den oben genannten Kompetenzen arbeiten und zusammen den Tag gestalten. Durch die restlichen Lehrgangstage führen dann die Fachreferierenden.

Da die Teilnehmenden bereits 16 Jahre alt sind, erfolgt keine kontinuierliche Übernahme der Aufsichtspflicht durch den Ausrichter. Bei Lehrgängen ohne Übernachtung stehen die Fachreferierenden bei Anliegen zur Verfügung. Bei allen Maßnahmen im Turnzentrum Alsfeld wird, wenn kein HTJ-Team dabei ist, eine Ansprechperson benannt und Haus- und Lehrgangsregeln aufgestellt.

Jannik Book

069-6773772-82