Ergänzungslehrgang JuLeiCa

Die Jugendleiter/In-Card (JuLeiCa) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtlich Engagierte in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis.

Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen. Wer sich für andere engagiert, der soll dafür auch belohnt werden. Das denken sich auch viele Kommunen und Unternehmen. Deshalb sind in der Datenbank auf juleica.de über 2.700 Vergünstigungen zu finden, auf die Karteninhaber*innen Zugriff haben!

Die erworbenen Qualifikationen und Kompetenzen innerhalb der Juleica-Ausbildung im Sport ermöglichen jungen Engagierten Kinder- und Jugendgruppen zu betreuen und sportliche sowie überfachliche Angebote durchzuführen.

Der Erwerb der Juleica - zusätzlich zur Assistenz- oder Lizenz-Ausbildung - ermöglicht den Ausbau zielgruppenspezifischer Kenntnisse (Lebenswelt und Entwicklungsprozesse von Kindern und Jugendlichen, Inklusion, neue Methoden und Spiele, Organisation von Freizeiten).

Die Ausbildung richtet sich an interessierte Menschen zwischen 15 und 27 Jahren. Die Beantragung der JuLeiCa ist ab dem 16. Lebensjahr möglich.

Sportliche und überfachliche Vorerfahrungen im Gebiet der Kinder- und Jugendarbeit (Anleiten von AGs oder Sportgruppen, Aufgaben als ÜL-Assistenz, Gruppenhelfer*in, etc.) werden erwünscht. Es ist jedoch keine Vereinsmitgliedschaft nötig.

Da dieser Lehrgang ein Ergänzungslehrgang ist, müssen Kenntnisse von Grundlageninhalten der Kinder- und Jugendarbeit im Sport nachgewiesen werden. Folgende Qualifizierungen berechtigen jeweils zur Teilnahme:

  • Abschluss eines Grundmoduls einer Lizenzausbildung
  • Abschluss einer Vorstufenqualifikation (Schulsport- oder Vereinssport-Assistenz-Ausbildung, Sportmentoren-Ausbildung, Übungsleiter-Assistenzlehrgang, o.ä.)
  • Nachweis eines gleichwertigen Kompetenzerwerbs in der Kinder- und Jugendarbeit

Für die Teilnahme ist ein Erste-Hilfe-Lehrgang (9 Stunden, nicht älter als 2 Jahre) und der unterschriebene Verhaltenskodex zum Kindeswohl vorzulegen.

Der Lehrgang soll eine Ergänzung zu bereits erworbenen Grundlageninhalten bieten, einzelne Inhalte näher beleuchten und die nötigen Kompetenzen vermitteln, die zum Erwerb der Juleica berechtigen. Es sind unter anderem folgende Inhalte vorgesehen:

  • Blick auf die Lebenssituationen, Lebenswelten und Entwicklungsprozesse von Kindern und Jugendlichen
  • Erarbeitung der Rolle und des Selbstverständnisses von Jugendleitungen
  • Ideen für die Arbeit in und mit Gruppen (mit praxisbezogenen Tipps zur Inklusion)
  • Viele Praxisideen, Spiele und Übungen, um überfachliche Jugendarbeit zu erleben, Methodenvielfalt zu erfahren, Gruppendynamik zu steuern und die Turnsportarten kennenzulernen

Termin

Wo?Turnzentrum Alsfeld
Wer?Assistenzen, Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Interessierte zwischen 15 und 27 Jahren
Wann?

26. - 28.05.2023

Kosten?ab 60€
Inklusive?Übernachtung, Verpflegung, Lehrgangsmaterial
Anmeldung?hier
Meldeschluss?28.04.2023
Anerkennung?8 LE (C-Lizenzen)

Jannik Book

069-6773772-82